Was ist DDoS Shield?
Ihr Service für die Erkennung und Abwehr von plötzlichen und unberechenbaren Distributed-Denial-of-Service-Angriffen.

Bedrohungserkennung
DDoS Shield untersucht den eingehenden Datenverkehr auf Anomalien, um potenzielle DDoS-Angriffe frühzeitig aufzudecken.
Datenumleitung
Im Fall eines Angriffs leitet DDoS Shield den eingehenden Datenverkehr über weltweit verteilte Scrubbing Center.
Säuberung
Die Scrubbing Center von Verizon leiten nur den gesäuberten, legitimen Datenverkehr zurück in Ihr Netzwerk.
Effektiver Schutz
Da der Service aus der Cloud bereitgestellt wird, stehen Ihnen auch bei immer massiveren DDoS-Angriffen ausreichende Kapazitäten zur Verfügung.
Vorteile
Minimierung von Betriebsstörungen
DDoS Shield schützt die Netzwerk- und Transportschicht vor groß angelegten Layer-3- und Layer-4-DDoS-Angriffen. Unsere Web Application Firewall schützt vor Layer-7-Angriffen.
Abwehr akuter Angriffe
Die hochgradig skalierbare Architektur von DDoS Shield schützt selbst vor den größten bisher beobachteten DDoS-Angriffen.
Verbesserte Verfügbarkeit
DDoS Shield schützt die Verfügbarkeit Ihrer über das Internet zugänglichen Ressourcen durch mehrfache Redundanz und automatische Failover-Mechanismen zur Umleitung von Datenverkehr auf andere Nodes.
Schutz des legitimen Datenverkehrs
DDoS Shield schützt Ihren gesamten Datenverkehr, unabhängig vom Carrier und Internetanbieter.
Anycast-Routing
Ihr Traffic wird im Fall eines Angriffs zeitgleich auf mehrere Standorte verteilt, um das Risiko von Engpässen im Netzwerk zu minimieren.
Support rund um die Uhr
Die DDoS-Experten in unseren SOCs sind jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Funktionsreiches DDoS Shield-Portal
Sie haben Zugriff auf detaillierte Analysen und Berichte und erhalten die Möglichkeit, Konfigurationen individuell anzupassen.
Super POPs
Im Fall eines Angriffs leitet DDoS Shield den eingehenden Datenverkehr an Scrubbing Center in sogenannten Super-Points-of-Presence (Super-POPs) im globalen Content-Distribution-Network.
Sind Sie gegen DDoS-Angriffe gewappnet?
Je weiter Ihr Unternehmen die Cloud-Migration der eigenen Dienste und Prozesse vorantreibt, desto wichtiger wird unterbrechungsfreie Internet-Konnektivität. Denn die von DDoS-Angriffen verursachten Ausfallzeiten können sowohl die Servicebereitstellung als auch den Zugriff auf Ihre Unternehmensanwendungen beeinträchtigen. Falls Sie also gegenwärtig keinen Service für die Eindämmung von DDoS-Angriffen nutzen, sollten Sie unbedingt die nachstehenden Fragen beantworten, um eine Selbsteinschätzung Ihres DDoS-Risikos vorzunehmen.
Wie zuversichtlich sind Sie, dass Ihr Geschäftsbetrieb im Fall einer Netzwerkunterbrechung weiterläuft?
Enthält Ihr Geschäftskontinuitäts- oder Notfallplan Eindämmungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für den Fall eines DDoS-Angriffs?
Haben Sie Ihren Geschäftskontinuitäts- und Notfallplan mit einem Netzwerkausfall-Szenario getestet?
Wenn ein Angreifer Ihr Netzwerk lahmlegen und ein Lösegeld für die Wiederherstellung fordern würde, würden Sie dieses zahlen?
Wie zuversichtlich sind Sie, dass Ihr Netzwerk einem großangelegten DDos-Angriff standhalten könnte?
Wie zuversichtlich sind Sie, dass Ihr Cybersicherheitsteam ausreichend über die geschäftlichen Folgen eines DDoS-Angriffs informiert ist?
Geringes DDoS-Risiko
Gute Arbeit! Die Wahrscheinlichkeit, dass ein DDoS-Angriff spürbare Folgen für Ihr Unternehmen hätte, ist gering. Weitere Informationen über die wichtigsten Cyberbedrohungen finden Sie im Verizon Data Breach Investigations Report (DBIR) 2021.
Mittleres DDoS-Risiko
Ein DDoS-Angriff könnte spürbare Folgen für Ihr Unternehmen haben. Deshalb sollten Sie umgehend den für Ihr Unternehmen zuständigen Ansprechpartner im Vertrieb von Verizon kontaktieren, um gemeinsam einen Plan für die Implementierung effektiver Maßnahmen zum Schutz vor DDoS-Angriffen und zur Eindämmung Ihrer größten Sicherheitsrisiken zu entwickeln.
Hohes DDoS-Risiko
Es besteht ein HOHES RISIKO, dass ein DDoS-Angriff gravierende Folgen für Ihr Unternehmen hätte. Deshalb sollten Sie umgehend den für Ihr Unternehmen zuständigen Ansprechpartner im Vertrieb von Verizon kontaktieren, um gemeinsam einen Plan für die Implementierung effektiver Maßnahmen zum Schutz vor DDoS-Angriffen und zur Eindämmung Ihrer größten Sicherheitsrisiken zu entwickeln.
Haftungsausschluss: Diese Selbsteinschätzung soll Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie groß das Risiko für Ihren Unternehmens- und Geschäftsbetrieb im Fall eines DDoS-Angriffs ist. Die Ergebnisse können vom tatsächlichen Gefahrenpotenzial abweichen. Zudem werden auch Unternehmen mit einem geringen Risiko möglicherweise durch DDoS-Angriffe beeinträchtigt.
Falls Ihr Unternehmen aktuell Ziel eines DDoS-Angriffs ist, sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Ansprechpartner bei Verizon in Verbindung setzen, um DDoS-Notfallmaßnahmen anzufordern.
Ressourcen
Data Breach Investigations Report 2025
Die Bedrohungslage ändert sich ständig. Informieren Sie sich über aktuelle Datenlecks im privaten und öffentlichen Sektor, um Ihre Infrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen.
Aktuelle DDoS-Risiken
Lesen Sie, was DDoS-Angriffe auszeichnet, wie sie sich frühzeitig erkennen lassen und welche Gegenmaßnahmen im Ernstfall wirksam sind. (auf Englisch)
Schutz vor massiven DDoS-Angriffen
Der Medianwert des DDoS-Angriffsvolumens ist von 1,4 Gbit/s (2022) auf 2,2 Gbit/s (2023) gestiegen.* Wir zeigen Ihnen, wie DDoS Shield hier Abhilfe schafft. (auf Englisch)
DDoS-Abwehr im 5G-Zeitalter
Die Einführung von 5G-Netzen bringt Unternehmen vielfältige Vorteile, erhöht jedoch auch das Risiko, Ziel eines DDoS-Angriffs zu werden. (auf Englisch)
Leitfaden für Führungskräfte: Resilienz und DDoS-Abwehr
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor DDoS-Angriffen und den damit einhergehenden Netzwerkausfällen, Imageschäden, finanziellen Einbußen und rechtlichen Risiken. (auf Englisch)
Häufig gestellte Fragen
Ein DDoS-Angriff ist eine verstärkte Variante eines Denial-of-Service-Angriffs (DoS). Bei einem DoS-Angriff wird die anvisierte Ressource – ein Webserver, Netzwerkserver oder Computer – von einem einzigen Ausgangspunkt (meist einem Computer) aus bis zur Überlastung mit Anfragen überschwemmt.
DDoS ist eine verteilte Variante derselben Methode, bei der die Angreifer mehrere infiltrierte Systeme (wie Computer, Server, Smartphones und IoT-Geräte) missbrauchen, um böswillige Anfragen zu generieren. Dabei generieren sie oft ein enormes Datenverkehrsaufkommen, das die betroffenen Server oder Netzwerke in kürzester Zeit lahmlegt.
In erster Linie muss die Netzwerkresilienz gestärkt werden, da Netzwerke auch im Fall eines Angriffs unterbrechungsfrei funktionieren müssen. Sicherheitslösungen am Netzwerkrand bieten meist keinen ausreichenden Schutz. Wenn Cloud-Umgebungen DDoS-Angriffen standhalten sollen, müssen IT- und Sicherheitsteams nicht nur starken Perimeterschutz, sondern auch Firewallregeln zur frühzeitigen Aussortierung schädlicher Datenpakete implementieren.
Im Fokus stehen also Prävention und Eindämmung – zwei Ziele, die meist mithilfe der folgenden Tools und Strategien umgesetzt werden:
- Content-Delivery-Networks, die den Traffic automatisch auf tausende Server verteilen, um das Risiko zu minimieren, dass eine Flut an DDoS-Datenpaketen die betroffenen Systeme des Unternehmens lahmlegt
- Moderne Firewalls, die konventionelle Firewallfunktionen um Intrusion-Prevention-Systeme (IPS) und anwendungsspezifische Abwehrmechanismen erweitern
- Scrubbing des Datenverkehrs durch Umleitung über spezielle Rechenzentren, wo schädliche Pakete aussortiert werden
- Begrenzung der maximalen Anfragezahl zur Eindämmung des Traffics von für DDoS-Angriffe missbrauchten Systemen
DDoS Shield ist ein von Verizon bereitgestellter Service zur Eindämmung von DDoS-Angriffen. Wir unterstützen Ihr Team bei der Unterscheidung zwischen legitimem und schädlichem Traffic und stellen die zur Abwehr massiver DDoS-Attacken nötigen Kapazitäten bereit. Außerdem zeichnet sich der Service durch ein hohes Maß an Skalierbarkeit aus und deckt Ihre gesamte Unternehmensinfrastruktur ab. So wird eine Überlastung Ihrer Netzwerke und Perimetersysteme verhindert, damit diese für Ihre Kunden verfügbar bleiben.